Als ich mir meinen Dell PowerEdge R310 Server mit dem Embedded BMC Controller gekauft habe, habe ich nicht schlecht gestaunt, da sich herausstellte, dass das Gerät kein standardmäßiges Wake on LAN (WoL) unterstützt. Man kann es weder im BIOS einstellen, noch ist es standardmäßig aktiv. Das Senden von Magic Packets an die MAC Adresse der LAN Schnittstelle bleibt erfolglos. Jedoch hat das Gerät rudimentäre Remote-Überwachungswerkzeuge an Bord. Mit dem Embedded BMC Controller kann man sogar recht viel anstellen, wenn man die Dokumentation dazu liest
Nun steht der Server aber natürlich nicht bei mir unter dem Schreibtisch, so dass ich nicht immer hingehen kann, um ihn einzuschalten. Dell stellt die “BMC Utilities” im Support-Center bereit, mit denen man das alles managen kann. In diesen BMC Utilities ist ein Programm, das über die Kommandozeile bedient werden kann. Da ich aber zu faul war, immer den ganzen Befahl in die Kommandozeile einzugeben, habe ich ein kleines Script geschrieben, das man nur doppelklicken muss. Dafür müssen die Dell BMC Utilities installiert sein (ich gehe vom Standard-Installationspfad aus).
Funktion
Schaltet einen Dell PowerEdge Server remote über das Netzwerk ein.
Systemvoraussetzungen
- Installierte Dell BMC Utilities
Anwendung
- Umbenennen der Datei von *.txt in *.cmd
- Doppelklick auf die heruntergeladene Datei
Download
Benenne die Datei vor dem Ausführen von *.txt in *.cmd um.



